Startseite   Schönberger Strand   Aumühle   Wohldorf   Termine   Impressum & Kontakt   Datenschutz 

Triebwagen 7553


Bild nicht anzeigbar Am 19. März 2016 waren die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des Wagens am Schönberger Strand abgeschlossen und der Wagen präsentiert sich bereit für die ersten Fahrgastfahrten zu Ostern 2016. Foto: © D. Schulze-Hagenest.
Technische Daten
Wagennummer7553
TypMannheim
HerstellerDüwag, Düsseldorf
Baujahr/Fabriknummer1975 / ?
Früherer EinsatzortBraunschweig
Länge 20640 mm (über Kupplungen)
Breite 2200 mm
Radstand6000 /1800 mm
Spurweite1100 mm
Masse? kg
MotorDüwag Monomotor-Drehgestelle mit Winkelgetrieben
Leistung2 x 150 kW
FahrschalterSiematic Schaltwerksteuerung, vorbereitet für Doppeltraktion
Bremseel. Widerstandsbremse / Schienenbremse / Federspeicherbremse
KupplungScharfenberg
BeleuchtungLeuchtstoffröhren 600V / 24V-Notlicht
HeizungNutzstrom / Frischstrom
Sitz- / Stehplätze41 / 59
Fahrzeuggeschichte
Der Typ Mannheim ist eine zwischen 1969 und 1993 in 351 Exemplaren produzierte deutsch-österreichische Fahrzeug-Baureihe für Straßenbahnen beziehungsweise Stadtbahnen in Hochflurbauweise. Er gilt als einer der Nachfolger der klassischen Düwag-Gelenkwagen beziehungsweise der Düwag-Großraumwagen, die beide aus den 1950er Jahren stammen und in unserer Sammlung mit dem Kieler Großraumwagen 241 vertreten sind. Ferner wurden 175 vier- und auch sechsachsige Beiwagen hergestellt.

Neben vielen kleineren wagenbaulichen Änderungen waren die Wagen vor allem von Anfang an als Einmannwagen ausgerüstet. Sie waren auch für Doppeltraktionsfahrten vorbereitet und sind deshalb mit Schützensteuerung ausgerüstet. Beim Typ Mannheim wurde erstmals das Gelenkportal komplett aus gepressten GFK- Platten (Kunststoff) ausgekleidet.

Düwag konzipierte das Fahrzeug überwiegend nach Vorstellungen des Erstbestellers Mannheim, der dann jedoch lediglich 20 Wagen bestellte. Nachfolgende Bestellungen anderer Städte wurden teils als Lizenzbauten verschiedener Hersteller auch in Österreich ausgeliefert. Hauptsächlicher Einsatzort war Wien, wohin mit 196 mehr als die Hälfte aller Triebwagen und neben 12 Exemplaren für Braunschweig alle Beiwagen kamen. Neben 69 Triebwagen in Düsseldorf und 26 in Braunschweig gab es kleinere Serien für Duisburg (18), Augsburg (12) und Graz (10). Datenquelle: Wikipedia.

Der 1975 gebaute Wagen 7553 wurde später äußerlich modernisiert durch Ersatz des Bügelstromabnehmers durch einen Einholm-Pantographen. Später wurde auch ein kleinerer Scheinwerfer und eine Matrix- statt einer Rollbandanzeige eingebaut.

Der Wagen 7553 war in Braunschweig von 1975 bis zum 31. 10. 2015 im Einsatz. Am 3. 11. wurde er verladen und am 5. 11. erfolgte nach Abladung die erste Probefahrt am Schönberger Strand durch den Fahrdienstleiter der Braunschweiger Straßenbahn.

Der Wagen hat ein breiteres Radprofil als die bis dahin am Schönberger Strand eingesetzten Fahrzeuge, ein so genanntes Stadtbahnprofil, und deshalb waren noch Anpassungsarbeiten an der Gleisanlage notwendig, bevor der Wagen ab Ostern 2016 regelmäßig im Fahrgastverkehr eingesetzt werden konnte.
Museale Bedeutung
Der Wagen ergänzt die Sammlung norddeutscher Straßenbahnwagen um ein Fahrzeug aus Braunschweig, dem einzigen Europäischen Betrieb mit der aus Kiel und Lübeck stammenden 1100mm Spurweite des Museums. Der Wagen ist sofort einsatzfähig und ermöglicht kurzfristig einen Fahrgastverkehr auf den Gleisen dieser Spurweite, der mit dem vorhanden Fahrzeugpark nicht mehr möglich ist.

Der Wagen repräsentiert eine Weiterentwicklung des vorhandenen Wagens aus Kiel und damit auch die letzte Generation der „klassischen” Straßenbahnwagen.

Der Wagen hat eine automatische Spurkranzschmieranlage mit der die Geräuschprobleme der Gleise bei trockenem Wetter gelöst werden können. Eine leistungsstarke Frischstromheizung ermöglicht auch Sonderfahrten im Winter.

Auch kann mit diesem Wagen die Weiterentwicklung der Straßenbahn zu überlegenen Fahrzeuggrößen und zum Einmannbetrieb gezeigt werden und können daher auch größere Gruppen mit geringem Personalaufwand betreut werden.

Nach den bislang im Auftrag der Mitgliedschaft erarbeiteten konzeptionellen Überlegungen des VVM befindet sich dieser Wagen eher außerhalb der erarbeiteten örtlichen, zeitlichen und zahlenmäßigen Abgrenzungen, was die nur im Rahmen eines Konzepts bewertbare museale Bedeutung relativiert.
Weitere Bilder
Bild nicht anzeigbar Am 23.Juni 1989 zeigt sich unser Wagen mit Beiwagen noch weitgehend im Ablieferungszustand in Braunschweig auf der Linie 1. Foto: © G. Stehno.

Bild nicht anzeigbar Am 9.Oktober 1998 trägt unser Wagen bereits einen Einholmstromabnehmer und ist ansonsten noch im Ablieferungszustand auf der damaligen Linie 7 unterwegs. Foto: © B. Esser.

Bild nicht anzeigbar Am 6. Februar 2001 wurde der Wagen 7553 als E-Wagen zum Stadion in der Haltestelle Hauptbahnhof angetroffen Foto: © L. Brüggemann.

Bild nicht anzeigbar Am 11. September 2008 wurde der Wagen jetzt mit kleinem Scheinwerfer, Matrixanzeige und aktueller Lackierung auf der damaligen Linie 7 Richtung Weststadt an der Haltestelle Rathaus gesehen. Foto: © L. Brüggemann.

Bild nicht anzeigbar Am letzten Betriebstag in Braunschweig am 31.Oktober 2015 war 7553 mit der Werbebeklebung für Braunschweiger Museen noch einmal auf der Linie 2 im Einsatz. Foto: © M. Krell.

Bild nicht anzeigbar Am letzten Betriebstag am 31.Oktober 2015 hat 7553 sein letztes Ziel in Braunschweig, den Hauptbahnhof erreicht. Foto: © A. Herr.

Bild nicht anzeigbar Am 3. November 2015 wird der 7553 nach Demontage des Stromabnehmers in Braunschweig verladen. Foto: © D. Schulze-Hagenest.

Bild nicht anzeigbar Am 5. November 2015 rollt der Wagen bei der Museumsstraßenbahn Schönberger Strand vom Tieflader, beobachtet von einigen angereisten Fans. Foto: © D. Schulze-Hagenest.

Bild nicht anzeigbar Nach Montage des Stromabnehmers nimmt der Fahrdienstleiter der Braunschweiger Straßenbahn den Wagen bei der Museumstraßenbahn Schönberger Strand am gleichen Tag in Betrieb. Foto: © D. Schulze-Hagenest.

Bild nicht anzeigbar Es folgen eine Einweisung des örtlichen Personals und erste Probefahrten. Foto: © A. Georgi.

Bild nicht anzeigbar Am Ende des Ankunftstages postiert sich 7553 zusammen mit seinem „Halbbruder”, dem Kieler Triebwagen 241 vor der Baustelle des Tramports zusammen mit weiteren Wagen aus Kiel und Berlin. Foto: © D. Schulze-Hagenest.

Bild nicht anzeigbar In dem ersten Betriebsjahr am Schönberger Strand war der Wagen 7553 vielfach eingesetzt und sehr beliebt bei Fahrgästen und Personal. Foto: © D. Schulze-Hagenest.