Torfwagen 33
|
Seitenansicht des vermutlich früher als Torf-Etagenwagen genutzten Fahrzeugs. Auf den Latten konnten leichte Zwischenböden eingelegt werden, auf denen Torfsoden zum Trocknen gelagert wurden. Bild vom 16.9.2012. Foto: © W. Greiffenberger.
|
Technische Daten
Fahrzeugnummer | 33 |
Hersteller | unbekannt |
Baujahr | unbekannt, vmtl. um 1900 oder früher |
Abmessung Laderaum | 1820x570x550 mm |
Fahrzeuglänge | 1820 mm |
Achsstand | 625 mm |
Raddurchmesser | 295 mm |
Achslager | ohne |
Bremse | ohne |
Rahmen | genieteter Rahmen mit Ecksälen aus L45x45x8 und Flacheisenkreuzen 30x8 zur Stabilisierung von Boden und Stirnseiten. |
|
Fahrzeuggeschichte
Am 28.12.1995 kam der Wagen über einen Privatbesitzer aus Trensfeld ins Aumühler Eisenbahnmuseum, der den Wagen aus dem Moor bei Kuhlen nahe Rickling geborgen hatte. Der achslose Wagen besitzt Losräder auf an den Enden rund gedrehten 1,5 Zoll Quadratprofilen, auf denen der Rahmen über 185 mm hohe trapezförmige Flacheisenstützen 40x12 aufliegt. Die Räder sind mit Scheibe und Splint gesichert.
|
Museale Bedeutung
Ähnliche sehr leichte Loren waren auch oft bei z. B. Gemüsebauern im Einsatz, die oft nur über ein einzelnes langes Gleis vom Hof in die Ländereien verfügten und manchmal mit nur einer Lore auskamen. Solche Bahnen waren einst z. B. in Vierlanden weit verbreitet.
|
Weitere Bilder
in der Schrägansicht vom 16.9.2012 sind die Flacheisenkreuze der Stirnseiten besser erkennbar. Das Kreuz im Boden wird von den Bodenlatten verdeckt. Foto: © W. Greiffenberger.
Kläglich ist der Zustand von Lore 33 bei den Inventur am 12.4.2003. Man kann hier aber auch das Flacheisen-Kreuz unter dem Boden erkennen. Foto: © W. Greiffenberger.
|