Startseite   Schönberger Strand   Aumühle   Wohldorf   Termine   Impressum & Kontakt   Datenschutz 

Sommer-Beiwagen 93


Bild nicht anzeigbar Am 22. Juli 1995 pausiert der noch fast neue Sommerwagen vor dem Bahnhofsgebäude Schönberger Strand. Foto: © W. Greiffenberger.
Technische Daten
Wagennummer2517 / 2900 / 3931 / 931 / 93
Typ-
HerstellerFranke & Pahl, Hamburg
Baujahr/FabriknummerFahrgestell: 1914, Aufbau: 1994 / ?
Früherer EinsatzortFahrgestell: München
Länge 5700 mm
Breite 2300 mm
Radstand1800 mm
Spurweite1435 mm
Masse3300 kg
BremseKlotz-Handbremse
KupplungBolzenkupplung Typ München
Beleuchtungohne
Heizungohne
Sitz- / Stehplätze20 / 6
Fahrzeuggeschichte
Für den umfangreichen Ausflugsverkehr in den Sommermonaten besaßen viele Pferdebahngesellschaften leichte Sommerwagen. Oft dienten diese Wagen auch nach Einführung des elektrischen Betriebs als Beiwagen. Es gab sogar Straßenbahnbetriebe, die Sommertriebwagen besaßen, aber wegen der höheren Investitionen für die Elektroausrüstung und der geringen Nutzungszeit im Jahr blieben diese in Deutschland Einzelstücke.

Weil aus dem norddeutschen Raum kein originaler Pferdebahnwagen erhalten blieb, die Darstellung dieser Betriebsart aber museal wünschenswert war, entschlossen wir uns zu einem Neuaufbau. Als Fahrgestellspender diente der Münchener Arbeitswagen 3931, dessen Ausrüstung (Hubsteiger) nicht mehr betriebsfähig war, und deren Wiederherstellung nicht realistisch erschien.

Das Fahrgestell stammt ursprünglich von einem Münchener Beiwagen vom Typ 3.26, Baujahr 1914. dieser wurde 1958 zur Lore q 9.26 Nr. 2517 umgebaut. Das Fahrgestell besteht aus einem genieteten Unterrahmen, der mit Blattfedern unter den Gleitachslagern aufgehängt ist. Der Oberrahmen mit Achsgabeln liegt über Blattfedern auf den Ecken des Unterrahmens auf. Etwa 1965 wurde der Oberrahmen in Schweißbauart verändert, um den hydraulischen Ruthmann-Steiger aufzunehmen. Mit dieser Ausrüstung erhielt der Wagen die Nr. 2900, später 3931.

1977 übernahm der VVM 3 Arbeitsfahrzeuge aus München, von denen nur noch der jetzige Sommerwagen vorhanden ist. Dieser traf am 12.11.1977 auf einem Güterwagen in Kiel ein und wurde von einer befreundeten Spedition zum Schönberger Strand gebracht. Der Hubsteiger erwies sich als nicht sinnvoll verwendbar, da auch die Hydraulik nach längerer Standzeit versagte. Daraufhin wurde dieser im Frühjahr 1993 verschrottet und das Fahrgestell zur Hamburger Firma Franke & Pahl gebracht, die günstig angeboten hatte, einen neuen Aufbau zu fertigen.

So entstand dort ein neuer Sommerwagenaufbau nach modernen Fertigungsgrundsätzen, aber nach alten Vorlagen. Es wurde kein Fahrzeug exakt nachgebaut, sondern der Aufbau an das Fahrgestell angepasst, da dieses original erhalten bleiben sollte. Seit 1994 steht der Sommerwagen jetzt am Schönberger Strand im Einsatz, zunächst unter der Nummer 931, dann als 93. In diesem Nummernbereich waren auch die Hamburger Pferdebahnwagen einsortiert, die noch während des elektrischen Betriebs im Einsatz waren.

Pferdebahn-Einsätze erfordern viel Vorbereitung und Arbeit und sind deshalb sehr selten. Meist ist der Sommerwagen deshalb mit dem "Historischen" 656 im Einsatz, gelegentlich auch mit dem Falkenrieder "Esel". Letzteres hat es aber real nie gegeben, denn die "Esel" fuhren nur im Werksgelände der Waggonfabrik. Ob auch Pferdebahn-Sommerwagen in Hamburg tatsächlich noch im elektrischen Betrieb verwendet wurden, ist nicht bekannt, in der Regel wurden wohl nur geschlossene Pferdebahnwagen dazu genutzt, so dass historisch korrekter Betrieb des Wagens 93 eigentlich den Einsatz eines Pferdes erfordert.

Museale Bedeutung
Zwar entspricht der Wagen keinem originalen Vorbild und ist daher von eher geringem historischen Wert. Er ist aber geeignet, einen Eindruck vom früheren Sommerwagen- und Pferdebahnbetrieb zu vermitteln und somit eine Art museales Zweckfahrzeug.
Weitere Bilder
Bild nicht anzeigbar Leider etwas unscharf ist dieses Bild aus dem August 1965 und der Fotograf erinnert sich nicht mehr, in welchem Münchener Betriebshof es entstand. Mit entsprechender Vergrößerung ist erkennbar, dass der Triebwagen die Nummer 685 trägt und die des Beiwagens könnte 2900 sein. Damit sind es 2 der 3 Münchener Wagen, die später als 2977 und 3931 an den VVM gingen. Der Hubsteiger war erst in jenem Jahr montiert worden. Foto: © W. Greiffenberger.

Bild nicht anzeigbar Der fotografischen Bestandsaufnahme vom 17. Juni 1983 entging auch der München 3931 nicht. Der Farbwechsel von grau nach orange fand noch in Bayern statt. Foto: © W. Greiffenberger.

Bild nicht anzeigbar Ganz zu Anfang am 7.8.1994 war der Sommerwagen noch mit der Nummer 931 unterwegs. Foto: © W. Greiffenberger.

Bild nicht anzeigbar
Wohl auch im ersten Betriebssommer 1994 gab es ausnahmsweise einmal richtigen Pferdebahnbetrieb auf der etwas zugewachsenen Demonstrationsstrecke. Foto: © C. Hasselmeier.